top of page
Matthias Degen
16. Feb. 20238 Min. Lesezeit
Bigaku Teil 5: Yûgen - unergründliche Tiefe und subtile Anmut
Im fünften Teil meiner Betrachtung über den Zusammenhang von japanischer Ästhetik (jap. Bigaku 美学) und der Kampfkunst komme ich zu einem...
115 Ansichten0 Kommentare
Matthias Degen
25. Feb. 20214 Min. Lesezeit
Chōsen: Grease the Groove
Bei der nächsten Herausforderung versuchen wir über den Tag verteilt eine insgesamt hohe Anzahl an Wiederholungen von einer Übung der...
73 Ansichten0 Kommentare
Matthias Degen
15. Jan. 20211 Min. Lesezeit
Chōsen – die Herausforderung
Zum Start ins neue Jahr werde ich ab jetzt jeden zweiten Monat eine Herausforderung ausschreiben, der ich mich persönlich stellen möchte....
22 Ansichten0 Kommentare
Gabi Fischer-Lind
26. Sept. 20203 Min. Lesezeit
Trainingslager allein
Seit über 25 Jahren leite ich jedes Jahr an Pfingsten ein Trainingslager, in dem wir uns mit Qigong und Taijiquan beschäftigen. Dieses...
21 Ansichten0 Kommentare
Gabi Fischer-Lind
8. Jan. 20202 Min. Lesezeit
Die Gesundheit erhalten und pflegen in Kampfkunst und Sport
Aus dem Vollen schöpfen kann auch in den Kampfkünsten nur, wer gesund und leistungsfähig ist. Daher ist eine Verletzung nicht nur...
13 Ansichten0 Kommentare
Gabi Fischer-Lind
7. Jan. 20204 Min. Lesezeit
Qigong mit Tusche und Pinsel – Sumi-e
In Perfektion sieht alles sehr einfach aus! Ein kurzes Eintauchen des Pinsels in die Tusche, geduldiges Kneten und dann der erste Strich....
24 Ansichten0 Kommentare
Matthias Degen
19. Sept. 20192 Min. Lesezeit
Bigaku Teil 4: Mono no Aware – Sensibilität gegenüber der Vergänglichkeit
Die Japaner lieben die Kirschblüte. Eine kurze Zeit zeigen sich die Bäume in schönster Pracht, doch dann ist alles wieder vorbei. In...
8 Ansichten0 Kommentare
Matthias Degen
9. Apr. 20195 Min. Lesezeit
Kata Bunkai Teil 2 – Isolation
Der folgende Artikel ist der zweite Artikel zum Thema Kata Bunkai und beschäftigt sich mit der Isolation von Elementen der Kata. Für...
17 Ansichten0 Kommentare
Matthias Degen
4. Apr. 20192 Min. Lesezeit
Bigaku Teil 3: Sabi – Patina und einsame Stille
Sabi (寂) beschreibt eine leicht düstere Qualität. Sie deutet auf Einsamkeit, Alter und den Lauf der Zeit. Wörtlich lässt sich Sabi mit...
12 Ansichten0 Kommentare
Gabi Fischer-Lind
3. Feb. 20193 Min. Lesezeit
Das Spiel der Tiere (Wu Qin Xi)
Der Affe – Yuán猿 Sein Charakter Affen sprechen uns Menschen stark an. Einerseits sind sie uns ähnlich und reizen uns zu Vergleichen....
3 Ansichten0 Kommentare
Matthias Degen
17. Dez. 20183 Min. Lesezeit
Bigaku Teil 2: Wabi – Zufriedenheit mit dem Einfachen und Unvollkommenen
örtlich bedeutet Wabi (侘) „einsam, traurig, elend, ärmlich oder heruntergekommen aussehen“. Wabi impliziert Armut und man kann sich in...
8 Ansichten0 Kommentare
Matthias Degen
17. Dez. 20182 Min. Lesezeit
Kata Bunkai Teil 1 – Wie kann man mit der Kata lernen?
Das Zentrum der Übung in den meisten traditionellen Kampfkünsten ist die Kata (japanisch: Form). Für viele Kampfkunstübende sind damit...
21 Ansichten0 Kommentare
Matthias Degen
16. Dez. 20182 Min. Lesezeit
Bigaku Teil 1: die japanische Ästhetik und die Kampfkünste
Die Ästhetik in Japan hat oft eine ethische Konnotation und wird als integraler Teil des alltäglichen Lebens gesehen. Man sagt, dass...
5 Ansichten0 Kommentare
Gabi Fischer-Lind
22. Jan. 20182 Min. Lesezeit
Dehnung Teil II – Geschmeidig wie eine Katze
Die Katzen vereinen Weichheit und Kraft auf ganz besondere Weise. Extrem beweglich, weich, leichtfüßig und entspannt, können sie im...
8 Ansichten0 Kommentare
Gabi Fischer-Lind
21. Jan. 20183 Min. Lesezeit
Dehnung Teil I – Biegsam wie Bambus
Sei wie Bambus. Beuge und biege dich anmutig, und du wirst niemals brechen. (japanische Weisheit) Schleichend beginnt das Alter. Nicht...
8 Ansichten0 Kommentare
bottom of page