Bojutsu: Renshuho Shodan und Grundlagen
- Jacqueline Auen
- 5. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juli
05.07.2025 - 06.07.2025
Leitung: Volker Schulz & Elisabeth Schnorr

Wir schreiben den 6. Juli MMXXV. Ganz Bensheim ist von Handballern besetzt. Ganz Bensheim? Nein! Eine unbeugsame Horde archaischer Kämpfer findet noch einen freien Flecken auf einer frisch gemähten Wiese zum Üben und verteidigt diesen Platz heroisch gegen Kickboxer und Fußballer. Bewaffnet ist die Horde mit allerlei Stöcken, die lediglich die Länge gemeinsam haben: roku shaku bzw. ca. 182 cm. Aber dazu später mehr.

Angeführt wird die Horde von Volker und Lissi, die als Thema für das Seminar die erste Bo-Übungskata aus dem BSK-System gewählt haben. Die Renshuho shodan ist für eine „erste“ Kata durchaus anspruchsvoll, da sie einige fließende Übergänge mit Handwechseln enthält.
Aber diese Elemente wiederholen sich dann mehrfach, so dass ich mich gefragt habe, wie die beiden die insgesamt 9 Übungsstunden am Samstag und Sonntag damit füllen werden.
Aber Stoff fanden die beiden genug. Zunächst gab es eine Einweisung in die wichtigsten Grundtechniken im Bo-System des Budokan. Daraus wählten Volker und Lissi dann die Techniken aus der Kata und übten sie mit uns als Kihon oder Jiyu ippon kumite. Schließlich wurden die Kata Sequenzen in Renzoku Kombinationen geübt.

Immer wieder wurde dann die Kata zum Teil mit unterschiedlichen Schwerpunkten wiederholt. Hier kamen dann auch die verschiedenen Bo zum Einsatz, die wir nach jeder Kata wechselten. Die Unterschiede waren z.T. erheblich nach Gewicht, Dicke oder Form. Durch den Wechsel veränderte sich dann auch das Gefühl der Kata deutlich. Mal bekamen die Schläge eine enorme Wucht, mal wurden die Kombinationen sehr dynamisch. Mit manchen Stöcken war es aber auch einfach schwer eine fließende Kata zu laufen.

Eine besondere Stockform kam dann noch am Sonntag zum Einsatz. Dünne Bambusrohre mit Rohrisolierung umhüllt ermöglichten Partnerübungen mit Kontakt. Wir begannen mit festgelegten Abläufen, die dann um freie Aktionen ergänzt wurden. Zum Abschluß praktizierten wir mit diesen Stöcken Jiyu kumite, was so eine ganz besondere Dynamik bekam.
Ganz lieben Dank an Volker und Lissi für die Einblicke in das Bo-System, die intensive Übung, die vielen Einsichten und Hinweise und für ein doch überraschend spannendes Seminar.
Nico, Markus und Erik aus Weil am Rhein














Kommentare