top of page

Danshakai I

09.03.2019 - 10.03.2019

Leitung: BSK-Sensei


Ich freue mich jedes Jahr am Danshakai teilnehmen zu dürfen. Denn mit so vielen Danträgern trainieren zu können ist einmalig und jedes Mal inspirierend. Seit Oktober letzten Jahres darf ich mich auch zu der Gruppe der Danträger zählen und somit war es für mich noch mal ein besonderes Erlebnis, das erste Mal als Schwarzgurt am Danshakai teilzunehmen.



Das Thema war Makiwara Training, als Frau bin ich da bisher immer mit gemischten Gefühlen ran gegangen. Ich habe viel Respekt vor diesem Trainingsgerät, da eine falsche Trainingsweise eine Menge Schaden anrichten kann. Daher bin ich Gabi Fischer-Lind besonders dankbar, dass sie sich die Zeit genommen hat und uns im Vorhinein erklärte, welche Gefahren unter anderem ein zu starkes Makiwaratraining in den Gelenken mit sich bringt, wie mit speziellen Ölen Verletzungen vorgebeugt werden können und wie mit kleinen täglichen Übungen auch eine Abhärtung erzielt werden kann.




Zusätzlich möchte ich auch kurz erwähnen, dass Gabi am Samstag ein sehr interessantes Seminar über Arthrose hielt. Obwohl ich in dem Alter bin, wo dieses Thema noch nicht im Bewusstsein ist, hat mich der Vortrag gefesselt und angeregt mehr auf meinen Körper zu achten und ihn zu erspüren, sowie vorbeugende Maßnahmen, wie Dehnung umzusetzen.



Auf Grund der Anzahl der Teilnehmer konnte nicht jeder an einem Makiwara trainieren, doch das war kein Problem, es wurden noch Sandsäcke und weitere Abhärtungsgeräte, wie ein Stein, zur Verfügung gestellt. Es war sehr interessant zu sehen, welche Geräte noch und wie zur Abhärtung genutzt werden können. Vor allem der Stein war mir erst suspekt, doch siegte meine Neugier und ich war positiv überrascht, wie gut man damit trainieren kann. Weiterhin war ich sehr von dem auf dem Boden liegenden Sandsack angetan, wie viele Übungen da möglich sind und das zusätzlich auch Kondition trainiert werden kann.