Das Zentrum der Übung in den meisten traditionellen Kampfkünsten ist die Kata (japanisch: Form). Für viele Kampfkunstübende sind damit standardisierte Techniken in einem Formablauf (alleine oder mit Partnern) gemeint. Der…
Neue Artikel
-
-
Bigaku Teil 2: Wabi – Zufriedenheit mit dem Einfachen und Unvollkommenen
von Matthias Degen 17. Dezember 2018Wörtlich bedeutet Wabi (侘) „einsam, traurig, elend, ärmlich oder heruntergekommen aussehen“. Wabi impliziert Armut und man kann sich in diesem Zusammenhang die Einsamkeit des Einsiedlerlebens in der Natur vorstellen, entfernt…
-
Bigaku Teil 1: die japanische Ästhetik und die Kampfkünste
von Matthias Degen 17. Dezember 2018Die Ästhetik in Japan hat oft eine ethische Konnotation und wird als integraler Teil des alltäglichen Lebens gesehen. Man sagt, dass durch die Praxis der Kunst, aber auch durch das…
-
Dehnung Teil II – Geschmeidig wie eine Katze
von Gabi Fischer-Lind 22. Januar 2018Die Katzen vereinen Weichheit und Kraft auf ganz besondere Weise. Extrem beweglich, weich, leichtfüßig und entspannt, können sie im nächsten Moment blitzschnell, kraftvoll und gefährlich sein. Diese Qualitäten in der…
Qigong / Trainings-Lager mit dem Schwerpunkt: Wildgans-Qigong – DAYAN
Der Flug der 10 Wildgänse oder die sanfte Beharrlichkeit Zu Beginn möchte ich meine Hochachtung an Gabi aussprechen, die 5 Tage lang, 10 Wildgänse in 2 Gruppen durch 2 Formen…