Und siehe da, das Üben selbst ist es, was die Freude bringt – nicht die angestrebte Perfektion, sondern das Spielen mit den eigenen Möglichkeiten.
Der Weg ist das Ziel, heißt es ja bekanntlich.
Neue Artikel
-
-
Bigaku Teil 4: Mono no Aware – Sensibilität gegenüber der Vergänglichkeit
von Matthias Degen 20. September 2019Die Japaner lieben die Kirschblüte. Eine kurze Zeit zeigen sich die Bäume in schönster Pracht, doch dann ist alles wieder vorbei. In Japan gilt Schönheit als fragil und vergänglich. Mono…
-
Kata Bunkai Teil 2 – Isolation
von Matthias Degen 10. April 2019Der folgende Artikel ist der zweite Artikel zum Thema Kata Bunkai und beschäftigt sich mit der Isolation von Elementen der Kata. Für einen Überblick über meine Interpretation des Kata Bunkai…
-
Bigaku Teil 3: Sabi – Patina und einsame Stille
von Matthias Degen 5. April 2019Sabi (寂) beschreibt eine leicht düstere Qualität. Sie deutet auf Einsamkeit, Alter und den Lauf der Zeit. Wörtlich lässt sich Sabi mit „einsam, öde, in Verfall geraten, Patina, Stille“ übersetzen.…
Qigong / Trainings-Lager mit dem Schwerpunkt: Wildgans-Qigong – DAYAN
Der Flug der 10 Wildgänse oder die sanfte Beharrlichkeit Zu Beginn möchte ich meine Hochachtung an Gabi aussprechen, die 5 Tage lang, 10 Wildgänse in 2 Gruppen durch 2 Formen…