
Kenjutsu
9. Juli / 11:00 - 10. Juli / 13:00
Veranstaltung Navigation

Leitung: Rainer Fink
1. Chi-no-kata – Kihon To-ho – Einzeltechniken und Formenablauf
2. Hi-no-kata – Angriffstaktiken
3. Mizu-no-kata – Verteidigungstaktiken
4. Kaze-no-kata – Auszüge aus dem Iaijutsu (Schwertziehen)
In diesem Seminar vermitteln wir die Grundtechniken des Kenjutsu im Kampf Schwert gegen Schwert. Das Erlernen und Verfeinern der Einzeltechniken steht dabei ebenso im Vordergrund wie die Anwendung mit dem Partner, um Angriffstaktiken und das entsprechende Verhalten in der Verteidigung zu schulen. In fortgeschrittenen Übungsformen lehren wir zudem Methoden in der Nahdistanz und Iaijutsu – Techniken des „schnellen Schwert-Ziehens“.
Organisatorisches:
Anmeldung:
Sie finden das Anmeldeformular ganz unten auf dieser Seite
Zulassung:
BSK-Mitglieder und Meldungen aus anderen Organisationen für alle Kyu- und Dan-Grade
Anreise:
auf eigene Kosten
Übernachtung:
Selbstverpflegung (Küche vorhanden) und Übernachtung (mit Schlafsack) im Budokan kostenlos möglich
Meldeschluss:
Anmeldung rechtzeitig erforderlich da die Teilnehmerzahl auf 20 Budoka begrenzt ist
Fragen:
weitere Fragen zu diesem Lehrgang unter info@budokanbensheim.de oder Tel: 06251-2056
Ablauf:
Freitag:
20 bis 22 Uhr – normales Gruppentraining
(manchmal Einführung zum Thema – Teilnahme freiwillig)
Samstag:
11 bis 13 Uhr – Seminar Training
14 bis 16 Uhr – Seminar Training
16 bis 18 Uhr – Kobudo (alle Waffen, Teilnahme freiwillig)
18 bis 20 Uhr – Kumite (Aufbau und Studium, Teilnahme freiwillig)
20 bis 23 Uhr – Mondo (Seminar zum Thema)
Sonntag:
10 bis 13 Uhr – Seminar Training
Hinweis in eigener Sache: der Budokan trägt keine Haftung.