Der Affe – Yuán猿 Sein Charakter Affen sprechen uns Menschen stark an. Einerseits sind sie uns ähnlich und reizen uns zu Vergleichen. Andererseits sind sie frei von jeder Scham und…
Neue Artikel
-
-
Kata Bunkai Teil 1 – Wie kann man mit der Kata lernen?
von Matthias Degen 17. Dezember 2018Das Zentrum der Übung in den meisten traditionellen Kampfkünsten ist die Kata (japanisch: Form). Für viele Kampfkunstübende sind damit standardisierte Techniken in einem Formablauf (alleine oder mit Partnern) gemeint. Der…
-
Bigaku Teil 2: Wabi – Zufriedenheit mit dem Einfachen und Unvollkommenen
von Matthias Degen 17. Dezember 2018Wörtlich bedeutet Wabi (侘) „einsam, traurig, elend, ärmlich oder heruntergekommen aussehen“. Wabi impliziert Armut und man kann sich in diesem Zusammenhang die Einsamkeit des Einsiedlerlebens in der Natur vorstellen, entfernt von der normalen…
-
Bigaku Teil 1: die japanische Ästhetik und die Kampfkünste
von Matthias Degen 17. Dezember 2018Die Ästhetik in Japan hat oft eine ethische Konnotation und wird als integraler Teil des alltäglichen Lebens gesehen. Man sagt, dass durch die Praxis der Kunst, aber auch durch das…
- 1
- 2
Taijutsu Ippon Kumite
von Jacqueline Auen
17. Februar 2019
16.02.2019 – 17.02.2019 Leitung: Florian Geyer
Sommerfest im Budokan Bensheim
18. August 2018
Bojutsu – Kaitenwaza
12. August 2018
TL-BSK in der Slowakei
28. Juli 2018
Kukishin ryu bojutsu
24. Juni 2018